Nach dem fertiglesen des “Couchsurfing in Russland” Buches, bin ich von der iranischen Version sogar mehr begeistert! Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass in der Iran-Ausführung mehr Zeit genommen wurde, über die Personen und die Interaktionen mit den Leuten zu schildern, anstatt eher nur über das Land im Allgemeinen.
Der angenehme & die Spannung haltende Erzählfluss und die Aufmerksamkeit zu den Details bleiben bis zum Ende konstant, so dass ich absolut nichts an dem Buch auszusetzen habe & eine definitive 5 aus 5 Sternen Bewertung geben würde. Das Buch innerhalb von 1 & halb Tagen verschlungen, wird auch bei dieser Geschichte von Stephan Orth klar, wie spannend es geschrieben ist.
Für mich persönlich war es zusätzlich umso interessanter, weil ich selber den Sommerurlaub dieses Jahr im Iran mit Couchsurfing verbracht habe. Das Lesen wurde mit durchgehendem vor sich hin nicken, schmunzeln & Fotos von Textauszügen an meinen Freund verschickend verbracht, weil es absolut & zu 1000% unserer eigenen Reiseerfahrung entspricht. Einen wirklich besonderen & persönlichen Touch hatte die Geschichte zusätzlich dadurch, dass der tatsächliche Austausch von Nachrichten dokumentiert wurde – zwischen Stephan & seinen Couchsurfing-Hosts, die man alleine schon fast zu einer Stand-up Comedy Aufführung verarbeiten könnte.
Eine absolute Empfehlung für all die, die mal mehr über den Iran erfahren wollte – was dieses Land & die Menschen auf sich haben. Für diejenigen, die schon selber im Iran waren & die Fragen satt haben à la, “Ist es nicht gefährlich dort?”, “Warum hast du ausgerechnet dieses Land ausgesucht?” – einfach dem neugierigen Menschen das Buch in die Hand drücken, mit den Worten, “hier bekommst du alles erklärt” 😉

★★★★★ (5/5)
2 Comments Add yours