Zum “Auerhaus” bin ich gekommen, weil ich nach einem sehr informativen Sachbuch etwas entspannteres zur Abwechslung lesen wollte. Diesen Zweck hat das Buch auf jeden Fall erfüllt. Meiner Meinung nach aber nicht die Erwartungen, die mit den vielversprechenden Zitaten auf dem Umschlag, die “eines der schönsten Bücher unserer Tage” bewerben, einhergingen. Es geht um eine…
Category: Book in GERMAN
Within this category you can find all the books in German that I have reviewed
“Kummer Aller Art” – Mariana Leky
Mit diesem Buch hätte ich am liebsten das Jahr 2023 begonnen gehabt! Obwohl ich bisher nur ein Buch von Mariana Leky gelesen habe, “Was Man Von Hier Aus Sehen Kann“, hat mir der Stil der Autorin so gut gefallen, dass ich mir sofort das neu veröffentlichte Buch von ihr geholt habe. In dem Fall von…
“Das Licht” – T. C. Boyle
Es scheint so, als ob mir dieses Buch über den Weg gelaufen ist, um mir eine Lektion zu erteilen… Dass ich endlich aufhören sollte, in Airbnbs hinterlassene Bücher zu lesen, mit der Hoffnung dadurch über einen verborgenen 5/5 ★ Schatz zu stolpern. Es ist das zweite Buch, das ich von T. C. Boyle gelesen habe…
“Couchsurfing in Saudi Arabien” – Stephan Orth
Jedes Mal wenn die Nachricht erscheint, dass bald ein neues Buch von Stephan Orth veröffentlicht wird, mache ich wortwörtlich einen Freudentanz! Ich habe in der Zwischenzeit vier seiner Bücher gelesen und habe mich in jedes davon Hals über Kopf verliebt!!! Zu “Couchsurfing im Iran“, “Couchsurfing in Russland” und “Couchsurfing in China” kommt jetzt das vierte…
“Eine Formalie in Kiew” – Dmitrij Kapitelman
Das neueste Buch von Dmitrij Kapitelman war einfach nur wie Balsam für meine ukrainische Seele. Für diejenigen, die mit dem Land und dessen Traditionen nicht so vertraut sind, kann es zu einer spannenden Entdeckungstour an Leseerfahrung werden. Von den ersten Zeilen an wurde ich von nostalgischen Gefühlen überflutet, als man den Autor auf der Reise…
“Der Klang der Wälder” – Natsu Miyashita
Natsu Miyashitas Buch schafft vor allem eines hervorragend – eine besondere Stimmung zu zaubern. Im Vergleich zum raschen und gestressten Alltag bietet einem die Geschichte in “Der Klang der Wälder” eine Oasis der Ruhe und des Rückzugs. Ich habe mich jedes Mal aufs Neue darauf gefreut, in das Buch einzutauchen, was auch durch die wunderschöne…
“Schreibtisch mit Aussicht” – Ilka Piepgras
Dieses Buch, das zu meinem zuerst gelesenen im Jahr 2021 wurde, ist vor allem eines – wahnsinnig vielseitig! Die größten Unterschiede bestehen in der Länge der insgesamt 23 Essays, die zwischen drei und dreißig Seiten lang sind, und deren Qualität. Man liest sowohl originale, für dieses Sammelwerk geschriebene Erzählungen auf deutsch, als auch Übersetzungen von…
“Geschichten mit Marianne” – Xaver Bayer
Ich bin auf Xaver Bayer’s neues Buch dank dem österreichischen Buchpreis 2020 aufmerksam geworden und auch wenn es für mich bei einer Bewertung von “nur” 3/5 ★ bleibt, war es dennoch eine sehr unterhaltsame Leseerfahrung! Das Buch ist so kurz, dass man es innerhalb eines Tages auslesen kann und es sich ideal dafür eignet, wenn…
“Couchsurfing in China” – Stephan Orth
Nachdem ich ein riesiger Fan von Stephan Orth’s beiden anderen Couchsurfing Büchern war (Couchsurfing im Iran und Couchsurfing in Russland), war ich wahnsinnig gespannt über seine neuen Abenteuer in China. Ihr habt wahrscheinlich die Bewertung im Titel schon bemerkt und ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass es absolut lesenswert ist! Ich bin immer noch…
“Was Man Von Hier Aus Sehen Kann” – Mariana Leky
Wäre es nicht für “Bookstagram” (= Buchempfehlungen auf Instagram), hätte ich wahrscheinlich “Was Man Von Hier Aus Sehen Kann” niemals gelesen! Die Inhaltsangabe an sich sprach mich nicht besonders an, aber umso glücklicher war ich darüber, dank dem Hype um das Buch herum es entdeckt zu haben. Die Autorin nimmt einen auf eine emotionale Achterbahn…
“Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen” – Alice Hasters
Sogar bevor ich Alice Hasters Buch fertiggelesen habe, war mir absolut klar – das ist ohne Zweifel ein 5/5 ★ Buch! Endlich wieder eines, nachdem mir den gesamten Monat von Juni 2020 keines über den Weg gekommen ist! Gerade mal innerhalb von drei Tagen ausgelesen, kann ich es jetzt mit felsenfester Überzeugung bestätigen – die…
“Qualityland” – Marc-Uwe Kling
This book had quite a unique balance to it. It was light & fun, as well as deep & meaningful, when touching on an analysis of our current world and the future we’re heading towards. I believe that your opinion on “Qualityland” will depend on how you read it & what you decide to take…
“Mr. Gwyn” – Alessandro Baricco
I read the German translation of “Mr. Gwyn” by Annette Kopetzki & I’ve got to say that after this first book as an intro to the author, I’m very curious about discovering other novels by Alessandro Baricco! I got through “Mr. Gwyn” in almost just a single day, one reason being that I was stuck…
“Tyll” – Daniel Kehlmann
Life is too short to be reading books that you don’t enjoy. If I’d actually be living by that mantra, I wouldn’t have finished this book. My opinion is highly subjective though, since I actually really liked one of Daniel Kehlmann’s previous books, “Ruhm“. Nevertheless, I literally had to force myself to get through “Tyll”,…
“Starkes Weiches Herz” – Madeleine Alizadeh
An Madeleine’s Buch habe ich mich mit einer Prise Skepsis rangemacht. Sowohl das Buchcover, als auch den Buchtitel fand ich zu kitschig und war sogar richtig enttäuscht darüber, dass diese die Endwahl für das fertige Produkt wurden. Ich schämte mich sogar ein wenig dafür, mit dem Buch in der U-Bahn gesehen zu werden, das einem…
“Couchsurfing in Russland” – Stephan Orth
Ein Buch das ich jedem weiterempfehlen würde, der Lust hat, einen Einblick in die echte russische Kultur zu bekommen. Ohne Vorurteile, abseits der Klischees & der Stereotypen, unbeeinflusst von den aktuellsten politischen Ereignissen. Für jemanden der mit der Art der russischen Menschen vertraut ist, kann ich mit Sicherheit sagen, dass mit dem Buch ein absolut…
“Couchsurfing im Iran” – Stephan Orth
Nach dem fertiglesen des “Couchsurfing in Russland” Buches, bin ich von der iranischen Version sogar mehr begeistert! Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass in der Iran-Ausführung mehr Zeit genommen wurde, über die Personen und die Interaktionen mit den Leuten zu schildern, anstatt eher nur über das Land im Allgemeinen. Der angenehme & die Spannung…